08.04.2022
Bernau Live berichtet:
Barnim:
Landesweites Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz
25.02.2022
Austausch zum Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz Brandenburg
Am heutigen Abend fand erneut ein interessanter Austausch zu unserem Netzwerktreffen BevS statt.
Fest steht: Wir freuen uns auf unsere Veranstaltung!
17.02.2022
Rbb24 berichtet über die Lage in den Gesundheitsämtern
Wie der Landkreis Spree-Neiße die Pandemie, die Vogelpest und die Afrikanische Schweinepest stemmt.
17.02.2022
Unterstützung im CORONA-Krisenmanagement Berlin
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sucht
Studierende w/m/d (möglichst ab dem 4. Semester)
für unterschiedliche Aufgaben im Corona-Krisenmanagement des Landes Berlin. Z.B.:
- Ersatzimpfausweise
- Telefon-Hotline
- Abrechnungsaufgaben
- etc.
Das Arbeitsverhältnis erfolgt auf Vertragsbasis nach TvL E3 bis E 6. Dauer und Wochenumfang sind grundsätzlich frei aushandelbar.
Ort der Tätigkeit wäre die Oranienstr. 106 in Berlin-Kreuzberg.
Kontakt:
[email protected] (030-9028-2181)
robert.zü[email protected] (030-9028-1535)
09.02.2022
Studie zur Arbeit von Corona-Krisenstäben 2022
Die Universität Münster möchte effektive Arbeits- und Verhaltensweisen identifizieren und damit helfen, die Ausbildung und die Arbeit von Krisenstäben in Zukunft zu verbessern!
Wenn Sie Mitglied eines Corona-Krisenstabs sind (oder bis vor kurzem waren), beteiligen Sie sich gern an der Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/corona-krise/?a=B2022
Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten und erfolgt anonym.
Am Ende der Umfrage erhalten Sie weitere inhaltliche Informationen, können Ergebnisse und Tipps der bisherigen Forschung zu Corona-Krisenstäben herunterladen und einen Ergebnisbericht zur aktuellen Studie anfordern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Studie wird geleitet von:
Prof. Dr. Meinald T. Thielsch
Universität Münster
Institut für Psychologie
Fliednerstr. 21 | 48149 Münster
Sie möchten hier etwas veröffentlichen?
Sie können diese Plattform für Stellenausschreibungen, Unterstützungsangebote,
Hilfeersuchen oder interessante Beiträge für den Bevölkerungsschutz nutzen!